Feierliche Eröffnung
Gestern konnte das neue Spielgerüst der Unterstufen endlich feierlich eröffnet werden.
Danke einer großzügigen Spende von 22.206€ durch die Werte-Stiftung der Volksbank konnte das in die Jahre gekommene alte Klettergerüst ersetzt werden und entspricht nun wieder modernsten Sicherheitheitsstandarts. Für die Eröffnung waren neben Schulleitung, Schülersprechern und Vertreterinnen des Freundeskreises auch Vertreter der Volksbank sowie der Stiftung vor Ort, um gemeinsam symbolisch die Schleife zu lösen.
Krippenmarkt 2023
Am vergangenen Wochenende fand in Lengerich wieder der Krippenmarkt statt - und traditionell wurde auch in diesem Jahr unserer Schule wieder ein Stand zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bedanken! Danke auch allen, die sich mit viel Liebe, Zeit und Engagement in diesem Jahr wieder beteiligt haben.
Alle Artikel, die am Wochenende keinen neuen Besitzer fanden, werden aktuell gesichtet und medial für unseren ebenso traditionellen Online-Markt vorbereitet. So könnt ihr bald bequem von daheim aus noch eine kleine Nettigkeit für euch und eure Lieben ordern.
Krippenmarktvorbereitung
Die Vorbereitungen in den Klassen für den diesjährigen Krippenmarkt laufen bereits auf Hochtouren.
Am vergangenen Freitag wurde in der 5/6 b fleißig gewogen und abgefüllt. Es entstanden Brownie-Backmischungen in Flaschen. Dabei wurden natürlich auch ein paar Brownies genascht.
Kommt vom 01.12. - 03.12. 2023 bei unserem Stand auf dem Krippenmarkt in Lengerich vorbei und überzeugt euch selbst von dem leckeren Geschmack.
Verabschiedung
Gestern haben wir unsere liebe Lehrerin und Kollegin Frau Teckenbrock in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu haben sich morgens alle im Theaterraum versammelt und ein buntes Programm aus Musik und Gesang auf die Beine gestellt. Auch ehemalige Kolleg*innen nahmen teil.
Wir wünschen für die Zukunft alles erdenklich Liebe und Gute!
Spendenübergabe
Insgesamt 343€ wurden gestern als Spende an unsere Schule übergeben. Dieser Betrag stammt aus einer vorangegangenen Waffelback-Aktion im Generationenpark an der Gempthalle.
Gesammelt wurden von Kyra Fleddermann von den Weltenbummlern, Olga Reifschneider von der AWO Rahestraße, Gaby Panten vom FZ Widum 2, Kathrin Keller von der AWO Brandteich, Sema Topal Kahya von der AWO Münsterstraße, Christina Schneiderhan vom FZ Hohne und Michaela Beck vom FZ St-Margaretha.
Tage religiöser Orientierung
Gestern gingen die Tage der religiösen Orientierung an unserer Schule mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu Ende, den die Schüler*innen der Ober- und Berufspraxisstufen gemeinsam mit dem Team des PI Villigst gestaltet und durchgeführt haben. In den vergangenen Tagen haben die Schüler*innen dieser Jahrgangsstufen klassenweise intensiv zu religiösen Themenstellungen gearbeitet und diskutiert.
Kräuterfrau
Teambuilding BPS
Einschulung 2023
Nach den Sommerferien beginnt ein neues Schuljahr. Für einige Kinder zum allerersten Mal!
Heute wurden 8 neue Schüler*innen feierlich im Theaterraum begrüßt. Während die Kinder sich im Anschluss daran in den jeweiligen Klassen zusammen fanden, lud die Schule Eltern und Familie zu einem gemütlichen Stehcafé ein.
Schön, dass ihr da seid!
915,84 Euro für die Ukraine-Hilfe
Diesen Betrag haben die Schüler*innen der Berufspraxisstufe der Schule in der Widum zugunsten der Ukraine-Hilfe gesammelt. Kurz vor Ostern fand ein Verkauf von Selbstgemachtem in der Schule statt, wie Lehrerin Gudula Elshoff-Bertling (r.) berichtet. Selbst gefertigte Arbeiten aus Holz, Textilien und Ton wechselten den Besitzer. Lehrer*innen und Eltern kauften gerne für den guten Zweck. Die gesammelten Einnahmen wurden am letzten Schultag Rektor Ludger Große Vogelsang (l.) übergeben. Er wird die Spende an die Ukraine-Hilfe weiterleiten.
Wandertag 2023
Kurz vor den Sommerferien fand heute zum mittlerweile achten Mal der Wandertag für die gesamte Schule an. Organisiert von der SV und aufgeteilt in drei verschiedene Routen machten sich die Schüler*innen und Kolleg*innen in einer Art Sternlauf wieder auf den Weg zum Sportplatz der LWL Klinik, wo gesunde Snacks und reichlich Wasser darauf warteten, verputzt zu werden. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann auf den Rückweg, wo auf dem Schulhof bereits traditionell ein Imbisswagen auf uns wartete.
Sponsorenlauf 2023
Zur Unterstützung der Finanzierung des neuen Klettergerüsts auf dem Schulhof hat die SV am vergangenen Freitag einen Sponsorenlauf organisiert, bei dem JEDE/R Schüler*in seinen Teil dazu beitragen konnte, indem er/sie eine ungefähr 400m lange Strecke um und durch die Schule zurücklegte und mit jeder Runde eine zuvor von seinen/ihren Sponsor*innen vereinbarte Spende erlaufen konnte. An dieser Stelle vorab unseren großen Dank an alle Sponsor*innen, Eltern, Hausmeister und alle, die durch ihre Mithilfe dieses Event erst möglich gemacht haben.
Nachwuchstalent
Defibrillator
Endlich wieder Tischtennis...
Spende an den Edelfundus
Gestern übergab eine Abordnung der Schülervertetung eine Bulliladung voller Spielzeug und Kinderartikel in die ehrenamtlichen Hände des Münsteraner Vereins Edelfundus e.V, die diese dann zugunsten krebskranker Menschen und deren Angehörigen verkauft.
Mit diesem Beitrag wünschen wir allen erholsame und gesunde Ferien und ein schönes Osterfest!
Osterbasar
Hilfe für die Ukraine
Wir möchten helfen
und benötigen Eure Unterstützung
Die Schüler*innen der Berufspraxisstufe haben sich auch dieses Jahr wieder Gedanken gemacht, wie sie den Menschen in der Ukraine weiterhin helfen können.
Wir bieten vom
22.03. - 29.03.2023
in der Schule und auf der Homepage
einen Verkauf von „Selbstgemachtem“ an.
Hier ein erster Produkteaser.
Zusätzlich wird ein Sparschwein aufgestellt;
dieses wartet darauf, gefüllt zu werden.
Geben Sie Ihrem Kind eine Spende und/oder Bestellung mit zur Schule, Ihr Kind wird das Geld dann ins Sparschwein werfen. Die gekauften Artikel geben wir Ihrem Kind mit.
Alle Einnahmen werden am Ende des Schuljahres einer vertrauenswürdigen Hilfsorganisation für Menschen im Kriegs-/ Krisengebiet gespendet.
Alte Handys spenden
In der Schule steht eine Sammelbox für alte Handys, Smartphones und Tablets.
Die Sammelbox ist vom NABU (Naturschutzbund).
Der NABU bekommt dafür Geld, das er für Naturschutz nutzt.
Lassen Sie Ihr altes Gerät nicht jahrelang in der Schublade liegen!
Tun Sie Gutes und spenden Sie es dem Naturschutzbund.
Dann wird es aufgearbeitet und weiterbenutzt oder die Rohstoffe können wiederverwertet werden.
Kleben Sie einen Zettel mit der Aufschrift:
„SPENDE FÜR DEN NABU“
mit Tesafilm gut an ihr altes Handy.
Dann wissen wir, wo es hingehört!
Nähere Informationen bekommen Sie hier:
www.nabu.de/downloads/grafiken/handyfuerdiehummel/
Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Der Arbeitskreis „Klima“ der Schule in der Widum
Weltfrauentag
Schutzkonzept
Die Skifreizeit 2023...
Sternsinger 2023
Nach zwei Jahren mit Coronaeinschränkungen konnten wir in diesem Jahr ENDLICH wieder in gewohnter Weise unsere Sternsingeraktion innerhalb der Schule durchführen. Einige Schüler*innen aus den Klassen 7/8a und 9/10a machten sich mit ihren Lehrer*innen gut vorbereitet auf den Weg. Begleitet mit der Gitarre ging es von Klasse zu Klasse. Das bekannte Lied vom „Stern über Bethlehem“ wurde gerne mitgesungen. Die Könige Caspar, Melchior und Balthasar sprachen den Segen, der dann als Aufkleber an die Klassentüren angebracht wurde und uns das Jahr über begleiten soll. Auch unsere Küchenfeen, die Hausmeister und Frau Koch (unsere Sekretärin) und der Schulleiter Herr Große Vogelsang wurden bedacht.
Am Mittag wurde die Spendendose geleert und das Geld gezählt. Das war gar nicht so einfach, gab es doch eine außergewöhnliche Kleingeldspende eines Mitschülers.
Am Ende konnten stolze 330€ verbucht werden!!!!!
Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vergangenen Jahren. An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle Spender*innen und auch unsere fleißigen Sammler*innen
Der Fehlerteufel...
Hoffen auf ein Weihnachtswunder
Engel der Weihnacht
Adventskalender
Berufsorientierung in der Praxis
Schüler*innen der Berufspraxisstufe besuchen die Ledder Werkstätten. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts sahen sich Schüler*innen unserer Schule die Elektromontage der Ledder Werkstätten in Ibbenbüren an. Dabei konnten sie vielfältige Eindrücke für ihren Start in das Arbeitsleben sammeln. Es durfte an der ein oder anderen Maschine auch ausprobiert werden.
Wir möchten uns ganz herzlich für die freundliche Tour bedanken.
Krippenmarkt 2022
Am vergangenen Wochenende konnte die Schule in der Widum das erste Mal seit Jahren wieder mit einem eigenen Stand auf dem Krippenmarkt Lengerich teilnehmen und dort eine große Vielzahl an unterschiedlichen Produkten verkaufen, die in den vergangenen Wochen wieder durch die Hand der Schüler*innen entstanden sind.
Unser Dank geht also nicht nur an alle Besucher*innen des Standes, sondern vor allem auch an alle Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern für die Standbetreuung. Besonders bedanken möchten wir uns beim Freundeskreis der Schule in der Widum für die Gesamtorganisation.
Ab sofort wird es über die Schule auch wieder einen Verkauf des Restbestandes geben. Fotos zu den Produkten folgen zeitnah.
Schülervertretung 2022
Die SV des Jahrgangs 2022/2023 hat sich am Montag nach der Pandemie zum ersten Arbeitstreffen im Lehrerzimmer versammelt. Jede Klasse schickte dazu ihre/n Klassensprecher*in sowie die zugehörige Vertretung. Themen waren unter anderem das Treffen mit dem Caterer sowie die Wiederaufnahme des Kioskbetriebs.
St. Martin, St. Martin …
Auch in diesem Jahr…
Brandschutzübung
Nachdem in der letzten Woche eine unangekündigte „Trockenübung“ in unserer Schule stattfand, kam es heute zu einer überraschenden Brandschutzübung unter realen Bedingungen. Mit dazu gehörte neben ausgerückter Feuerwehr und Kameraden in Uniform auch die Verneblung der Schule über einen Rauchgenerator. Schulleitung, Sicherheitsbeauftragte und die Einsatzleitung der Feuerwehr Lengerich in Westf. waren mit der Aktion rundum zufrieden.
Der Herbst…
Einschulung 2022
Verabschiedung Frau Reichel
Nicht nur die Entlassschüler*innen haben uns zu den heute beginnenden Sommerferien verlassen, auch eine langjährige Kollegin haben wir nach unglaublichen 34 Jahren an unserer Schule in den Ruhestand verabschiedet. Frau Reichel hat das Bild der Unterstufe ganz entscheidend mitgeprägt. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt ganz viel Spaß und einen bunten Strauß neuer Erfahrungen.
Schulentlassung 2022
Das Schuljahr ist nun fast zu Ende, die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Für 11 Schüler*innen der Berufspraxisstufe jedoch bedeutet das das Ende ihrer Schullaufbahn. Sie verlassen die Schule in der Widum und gehen den Schritt ins Berufsleben. Und so stand auch der Entlassgottesdienst am vergangenen Mittwoch ganz unter dem Motto "Neuanfang - wir gehen unseren Weg"! Mit vielen tollen Beiträgen, einem anschließenden Sektempfang sowie einer Feierstunde mit leckerem Buffet war es für alle Beteiligten ein wirklich toller Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird. Liebe Entlassschüler*innen, wir wünschen euch auch auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute für die Zukunft. Es war eine tolle Zeit!
Unsere Schule wurde ausgewählt für das Projekt „InNature“! Und wir machen mit!
Es geht bei diesem Projekt darum, die Wildbienen zu schützen - vor allem die erdnistenden Wildbienen.
Nach und nach wird im hinteren Teil unseres Schulhofes ein sogenanntes Sandarium entstehen. Alle dafür benötigten Materialien werden vom Kreis Steinfurt finanziert. Begleitet und mit Informationen versorgt werden wir von Herrn Meyknecht, einem wahren Wildbienenexperten.
Wenn ihr Lust habt, verfolgt hier den Bau unseres Sandariums.
Bei weiteren Fragen oder Interesse schaut euch gern die Seite von InNature an:
Gewächshaus bezugsfertig
Fleißig…
Dot-Painting…
… so nennt sich eine Kunstrichtung, bei der Bilder aus ganz vielen einzelnen Farbpunkten zusammengesetzt werden. Vor allem bei den Aboriginies, der Ur-Bevölkerung Australiens hat diese Kunstform eine lange Tradition. Und genau damit hat sich die Kunstgruppe der O4 in der letzten Zeit beschäftigt. Heraus gekommen ist eine wunderschöne Ausstellung, die es aktuell bei uns im Eingangsbereich zu bestaunen gibt.
Trixitt Tag
Heute stand der gesamte Vormittagsbereich ganz im Zeichen des Sports: Unter dem Motto „Wir bewegen Schulen“ hatte ein Team der Firma Trixitt über das ganze Schulgelände verteilt 8 Stationen aufgebaut. Da war für jede Schüler*in etwas dabei. Schön zu sehen war auch, wie auch unsere schwerer beeinträchtigten Schüler*innen immer wieder mit eingebunden wurden. Es wurden viele Bilder gemacht, so dass es bald eine Bildergallerie zu diesem Tag geben wird.
Spendenergebnis
Passend zu den Osterferien möchten wir uns als Schule, vor allem aber als Berufspraxisstufe für die große Spendenbereitschaft bedanken. In den letzten 4 Tagen sind bislang SAGENHAFTE 675€ zusammen gekommen!
Sobald die Aktion nach den Ferien offiziell abgeschlossen wird, werden wir in einem weiteren Post auch den offiziellen Spendenzweck bekannt machen.
Berufspraxisstufe macht sich stark...
... und organisiert einen virtuellen Markt für Selbstgemachtes. Der Erlös dieser Aktion kommt einem guten Zweck der Ukraine-Hilfe zu. Zu den Produkten geht es [hier]
Aufbruch in neue Welten
Neue Wege in der Berufsorientierung beschreitet die Berufspraxisstufe unserer Schule min Kooperation mit der Initiative Dein erster Tag. Diese stellen leihweise VR Brillen zur Verfügung, mit denen die Schüler*innen eine große Auswahl an Berufsfeldern virtuell erkunden können. Zu diesem Zweck wurden im Vorfeld aufwendig 360° Videoaufnahmen aufgezeichnet, so dass man mittels der Brillen wirklich hautnah in das Geschehen eintauchen kann. Eine erste Auseinandersetzung mit der neuen Technik hat ersten Schüler*innen bereits riesig Spaß gemacht.
Geldspende für die Ukraine
Das Kollegium unserer Schule hat heute morgen privat und intern ebenfalls einen Spendenaufruf gestartet. Auch die Schülervertretung beteilgte sich mit einer Summe daran. Ingesamt konnten so innerhalb einer Stunde 300€ für das ARD Spendenkonto gesammelt werden.
Sachspenden für die Ukraine
Sternsinger sammeln …
Sternsinger 2022
Leider musste auch in diesem Jahr die traditionelle Sternsingeraktion unserer Schule anders als gewohnt stattfinden. Den Bericht dazu lest ihr [hier].
Engel der Weihnacht
Der Engel der Weihnacht war gestern zu Besuch in der Berufspraxisstufe. Nach einem ausgiebigen Frühstück in den Klassenräumen wurde sie im Theaterraum mit Gesang empfangen. Sie hatte Sternenstaub und Leuchtstäbe dabei. Gemeinsam mit einem Helfer verteilte sie die Geschenke, die von den Schüler*innen eigenverantwortlich gekauft wurden. Alle freuten sich über die gelungene und harmonische kleine Feier im Theaterraum.
Spendensammelaktion der SV
Heute war es soweit: mit tatkräftiger Unterstützung von Hayli aus der U4 und eines weiteren Schülers übergab unsere Schulsozialarbeiterin Frau Sickora die zahlreichen Spenden an die Lengericher Tafel! Zwei randvolle Tische mit unterschiedlichsten Produkten haben unsere Klassen zusammengetragen. Das verdient ein riesig großes Lob!!! Über die Aktion und die gespendeten Produkte haben sich die Leute bei der Lengericher Tafel sehr gefreut.
Digitaler Krippenmarkt geht in die zweite Runde
Es ist wieder soweit - das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Es war ein erneut schwieriges Jahr mit so manch Herausforderung an Sie und uns, doch gemeinsam haben wir es irgendwie geschafft, die meisten Hürden zu bewältigen.
Wie auch schon im vorigen Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Lengerich aufgrund der wieder steigenden Inzidenzen abgesagt, so dass auch unser Krippenmarkt in die zweite digitale Runde geht.
Freut euch also auf eine Menge toller Produkte, die unsere Schüler*innen in den letzten Wochen wieder hergestellt haben. Zur Gallerie geht es [hier].
LifeDance an der Schule in der Widum
Erstmalig konnte an der Schule in der Widum das LifeDance Projekt unter Leitung von Tanzlehrer und Friedenspädagoge Uli Bangert durchgeführt werden. Die Westfälischen Nachrichten berichteten[hier]. Einen Bericht der Mittelstufen lest ihr [hier].
Eine Projektsitzung wurde aufgezeichnet. Ihr findet sie [hier].
Einweihungsfeier der neuen Unterstufenspielgeräte
Die Wertstoffprofis in der Schule in der Widum
Abfalltrennung und Wertstoffgewinnung ist ein Thema, mit dem man sich nicht früh genug befassen kann. Die Unterstufen luden daher die Wertstoffprofis zu uns in die Schule ein. Nähere Infos dazu gibt es [hier].
Kabinen für den Flötenunterricht
Feriengruß
Übergabe der Spenden aus dem Klemmbausteinprojekt
Vielleicht erinnert sich der ein oder die andere noch daran, dass ein Lehrer unserer Schule Ende des letzten Jahres bei Facebook zu einer Spendenaktion für die sinnvolle Pausen- und Freizeitgestaltung aufgerufen hat. Insgesamt sind dabei über 40 verschiedene Klemmbausteinbausätze unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zusammen gekommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Heute übergab der Kollege Schiermeyer nun offiziell alle mühevoll für die Schülerhand vorbereiteten Bausätze an den Konrektor Ludger Große Vogelsang. Gelagert werden die Bausätze im Klassenraum der BS3.
Entlassvideo
Als einer der Beiträge für den Entlassgottesdienst in diesem Jahr ist dieses kurze Video entstanden. Eigentlich kamen darin alle 14 Entlassschüler*innen vor. Da uns aber nicht von allen die Genehmigung zur Veröffentlichung vorlag, [hier] nun der entsprechend gekürzte Beitrag.
Schulentlassung 2021
Die Sommerferien sind fast erreicht - und damit auch das Ende der Schulzeit für einige Schüler*innen. In diesem Jahr verlassen uns ingesamt 14 Schüler*innen und fangen nach den Ferien mit der Arbeit an. Die Zeugnisse gab es in diesem Jahr leider ein weiteres Mal in der Kirche - nach einem wirklich gelungenen Entlassgottesdienst. Wir wünschen unseren Entlassschüler*innen alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Flötenkonzert für den Abschlussjahrgang 2021
Mit einem Flötenkonzert verabschiedete sich unsere Frau Lutter heute beim diesjährigen Abschlussjahrgang unserer Schule. Die Berufspraxisstufe bedankte sich mit einer Aufführung des über die letzten Wochen einstudierten Trendtanzes “Jerusalema“ und anschließendem Softdrink- und Kuchenbuffett. Alle Bilder zu dieser Veranstaltung findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Projekt Wunschwiese
Verabschiedung Herr Laue
Nach fast 12 Dienstjahren haben wir unseren Hausmeister Michael Laue, der stets viel mehr war als nur zuständig für den Erhalt des Schulgebäudes sondern vielmehr auch Retter und Helfer in unzähligen anderen Belangen, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihm und seiner Frau für die vor Ihnen liegenden Jahre alles Gute.
Tack sa mycket!
Sinnesgarten wieder auf Vordermann gebracht
Nach dem langen Winter und dem schlechten Wetter wurde es mal wieder Zeit, den Sinnesgarten auf Vordermann zu bringen.
So hat unsere Integrationskraft Frau Korber einen Teil ihrer Homeoffice-Zeit dazu genutzt, den Garten wieder begehbar zu machen:
Was genau alles passiert ist, lest ihr [hier].
Sven Siemeister ausgezeichnet
Bitte helft alle fleißig mit!
Umzug der Widum-Bienen
An den ersten warmen Frühlingstagen gab es für uns viel zu tun. Unsere Bienen haben ihr „Sommerhaus“ bezogen. Den ganzen Bericht lest ihr [hier]
Flaschenpost
Die Schüler*innen der O2 haben letztes Jahr eine Flaschenpost in die Ems geschmissen und nun Antwort erhalten. Was genau es damit auf sich hat, lest ihr [hier]
Müll Sammelaktion
Wusstet ihr, dass eine Plastiktüte 10-20 Jahre braucht, um in der Natur zu verrotten? Eine Getränkeflasche sogar 250 Jahre und Styropor unfassbare 6000 Jahre? Wir nicht - und darum hat die BS3 im Rahmen des Sachunterrichts eine Müllsammelaktion in der nahen Schulumgebung gestartet. Dies ist, was nach einem halbstündigen Gang zusammen gekommen ist.
Großzügige Spende
Über eine großzügige Spende in Höhe von 1500€ freute sich unsere Schule sehr. Die Spende würde überreicht vom Lengericher Bayern-Fanclub "Rot-Weiße Augustiner 49". Die Westfälischen Nachrichten berichteten ausführlich [hier].
Herzlich Willkommen, liebe Bienen!
In den letzten Wochen ist ein Bienenvolk auf unserem Schulgelände eingezogen. Im Rahmen eines Bienenprojekts können die Schüler*innen der Schule in der Widum in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Imker Markus Linnenbaum aus Rheine an dem Volk arbeiten. Dabei schauen sie ihm nicht nur über die Schulter, sondern unterstützen tatkräftig bei allen anfallenden Arbeiten. So lernen die Schüler*innen, woher der Honig im Glas stammt, wie Bienen leben und welche Aufgaben ein Imker hat. Beim ersten Besuch am Bienenstock durften wir mit dem Finger schon mal den Honig direkt aus der Wabe probieren. Nun freuen sich schon alle auf die Ernte des ersten „Widum-Honigs“.
Danke!
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern und Freunde,
ein herzliches DANKESCHÖN möchte ich an alle Spender*innen für das Hostel in Otjiwarongo/Namibia ausrichten. Es sind in diesem Jahr sagenhafte 205 € gespendet worden! Wenn auch unsere Sternsinger Aktion der Schule in der Widum sehr ungewöhnlich ablief, freue ich mich als verantwortliche Lehrerin, dass auch die alternative Aktion ohne Sternsinger so gut angenommen wurde.
Leider ist es coronabedingt immer noch nicht möglich, die Spende direkt an Frau Hemker zu überreichen. Aber ich habe die Kontodaten des Kirchenkreises Tecklenburg erhalten, die eine Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Otjiwarongo unterhalten. Somit ist sichergestellt, dass das Geld ohne Umwege an die richtige Stelle gelangt.
In der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit Herrn Schmidt und Schüler*innen als Sternsinger verkleidet singend durch die Schule zu ziehen, wünsche ich uns eine gute Zeit bis dahin und dass wir bald wieder unseren gewohnten Schulalltag mit vielfältigen Begegnungen erleben dürfen.
Herzliche Grüße
Bernhardine Glombowski
Mauern...
... bieten uns Schutz oder grenzen uns ein. Die Berufspraxisstufe 3 hat sich passend zu Ostern Gedanken dazu gemacht. Mehr dazu Lest ihr [hier].
Schülertestung
Nicht Mathe- oder Deutschtests liefen gestern und heute in der Schule in der Widum, sondern Corona-Schnelltests. Diesen Abstrichtest haben wirklich alle super mitgemacht. Am Ende stand fest, dass die Ergebnisse durchweg negativ ausfielen. Durch die Tests haben alle an der Schule ein besseres, sichereres Gefühl.
Helmspende, die Zweite
Fahr mit Köpfchen, 'drum fahr mit Helm!
Mit einer Spende von 14 hochwertigen Fahrradhelmen unterstützt der Fahrradhändler Radsport Laurenz GmbH aus Rheine die Schule in der Widum. Mit Begeisterung und viel Freude drehten die ersten Schulkinder auf dem Schulhof erste Proberunden. Kairi, Schülerin der Mittelstufe 4 ist begeistert. Ihr lila, weiß gefleckter Fahrradhelm, in „Milka Optik“, gefällt ihr so gut, dass sie ihn am liebsten gar nicht mehr absetzen möchte. Die Schüler*innen der Schule in der Widum wissen, dass zum verantwortungsvollen Radfahren das Tragen eines Helmes dazu gehört. Darauf legen wir beim Radfahrlernen besonderen Wert, betont der Konrektor Herr Große Vogelsang.
Die Schulleiterin Frau von Osten, der Konrektor Herr Große Vogelsang, sowie alle Lehrkräfte und ganz besonders die Schüler*innen bedanken sich ganz herzlich für die tolle Spende.
Sternsinger - mal anders
Eigentlich hätten sie schon längst an unsere Klassentüren geklopft - die Sternsinger der Schule in der Widum. Doch wie so vieles andere auch, musste auch diese liebgewonnene Tradition in Zeiten der Pandemie neue Wege beschreiten. Was genau sie sich ausgedacht haben, lest ihr [hier].
Der Frühling kommt...
... und schmilzt all unsere Schneemänner. Darum zeigt uns gerne eure Frühlingsbasteleien. Die stellen wir dann [hier] aus. Einsendungen wie gewohnt an Media@Schule-in-der-Widum.de
Schneemann-Challenge
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Freunde,
wann haben wir mal so viel Schnee. Das letzte Mal 2005 in dem Umfang. Das wollen wir für eine Challenge nutzen: Baut uns einen lustigen Schneemann. Da der Schnee aktuell noch sehr pulverig ist, müsst ihr etwas kreativ werden: schmückt Schneehaufen, verziert eingeschneite Sonnenliegen, oder oder oder...
Dann macht ihr ein Bild von eurem Werk und schickt das an Media(at)Schule-in-der-Widum.de. MIt dem Einreichen des Fotos erklärt ihr euch damit einverstanden, dieses veröffentlichen zu lassen.
Wir sind schon sehr gespannt!
Die Galerie mit den eingereichten Bildern findet ihr [hier].
Neugestaltung des Eingangsbereichs
Aufgrund des Lockdowns haben die meisten es sicher noch nicht mitbekommen:
Im Rahmen des Kunstunterrichts der O4 haben wir für Sven die basale Geschichte "so weit oben" aufgenommen. Svens Aufgabe war es, Leinwände mit verschiedenen Hintergründen zu gestalten. Wichtig war uns hierbei, dass er dieses mit Materialien macht, die er weitgehend selbstständig benutzen konnte. Neben den gezeigten Materialien wurden noch ein Putzschwamm und ein mit Klettband beklebter Plastiklöffel eingesetzt. Abschließend wurden noch mit einem Fineliner die Tiere aus der Geschichte auf die Leinwände gemalt.
"Mein Lockdown"
Nachdem hier auf der Seite immer wieder mal Briefe von der Schulleitung oder von unserer Schulsozialarbeiterin auftauchen, hat nun einfach mal eine Schülerin der Berufspraxisstufe zum Stift gegriffen. Ihren Brief zum Thema "Mein Lockdown" findet ihr [hier]. Vielleicht hat der ein oder die andere ja nach dem Lesen auch Lust bekommen, etwas zu "seinem" Lockdown zu schreiben. Schickt diese Briefe gerne an folgende E-Mail Adresse: Media@Schule-in-der-Widum.de
Schule in der Widum goes YouTube
Ab sofort verfügt die Schule in der Widum über einen eigenen YouTube - Kanal. Damit sind wir medial wieder ein Stück besser aufgestellt. Folgt uns [hier] und empfehlt uns gerne weiter.
Krippenmarkt 2.0
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen:
Und so hat sich der Freundeskreis in Kooperation mit der Schule in der Widum etwas besonderes für den diesjährigen Krippenmarkt ausgedacht! Wir werden virtuell. [Hier] findet ihr alle Produkte.
Neue Torwand
Adventskalender 2020
Spendenpaket aus der Klemmbaustein-Community
Durch den Spendenaufruf eines Lehrers unserer Schule konnte mit Hilfe der Klemmbaustein-Community im Laufe von 4 Wochen ein Paket von insgesamt 35 Klemmbaustein Bausätzen für die Hand unserer Schüler*innen geschnürt werden. Der Dank dafür geht an Lars vom Blog Noppensteinnews.de, Michael vom Forum Noppensteinwelt.de, Thorsten vom Shop Steingemachtes.de und Michael von Brickfictionworld.
Die Bausätze müssen noch für die Schüler*innen aufbereitet werden und sind dann im Verleih der BS3 erhältlich.
Schule in der Widum als Projektschule
Im Rahmen eines Pilotprojektes hat sich die Schule in der Widum erfolgreich als Partnerschule für den Test der CO2 Ampel bei der ISIS IC GmbH beworben. Die Ampel misst aktuell in der BS3 die Aerosole und gibt optisch über das Erreichen von Grenzwerten Bescheid. Dies hilft schon jetzt enorm beim richtigen Lüften. Weitere Informationen zum Produkt gibt es [hier]. Auf der Internetseite kann man sich nach wie vor als Partnerschule bewerben. Die Firma ISIS IC hat insgesamt 777 CO2 Ampeln für das Pilotprojekt zur Bewerbung ausgeschrieben.
Projekttage mit dem Eine Welt Mobil
Das BNE-Regionalzentrum des Kreises Steinfurt hat die Schule in der Widum tatkräftig bei den Projekttagen mit dem Eine-Welt-Mobil unterstützt. Was genau an den Projekttagen geschah, darüber berichteten die Westfälischen Nachrichten [hier]
Der Grüffelo treibt sein Unwesen in der Schule

In den letzten Wochen drehte sich in der U4 fast alles um den Grüffelo. Was genau passiert ist, lest ihr [hier]
Lego Education in der Schule in der Widum

Ein weitere Anschaffung des Freundeskreises ist ein Kasten Lego Education aus dem Themengebiet "Tech Machines" für die Unterstufe 4. Dort wird nun mit Freude experimentiert und gebaut. Vielen Dank an den Freundeskreis!
Erweiterung des Unterstufenfuhrparks
Der Freundeskreis hat für die Unterstufenklassen vier Fahrzeuge neu angeschafft. Diese stammen allesamt von der Firma Winther. Im Einzelnen sind es ein Maxi Dreirad, ein Sulky als Anhänger an ein Fahrzeug, ein Fun Racer sowie ein U-Rider. Die Kids haben bereits riesig Spaß damit. Vielen Dank dafür an den Freundeskreis!
Experimente mit Drucktechniken
Die Schüler*innen der M2 haben in den letzten Wochen mit verschiedenen Drucktechniken experimentiert. Ein Highlight war dabei das Bedrucken von Stoffbeuteln mit Herbstlaub. Das Beste an unseren selbst gestalteten Stoffbeuteln ist, dass sie nicht wie viele andere Bilder irgendwann im Schrank verschwinden. Wir können sie immer wieder nutzen, zum Beispiel zum Einkaufen oder als Sportbeutel.
Kalender
Ab November gibt es einen Kalender zu kaufen, der sicherlich den einen oder anderen interessieren könnte. Als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk? Gerade für unterstützt kommunizierende Schüler*innen, aber sicherlich auch für andere hat er ansprechendes Design und gute Inhalte. Informationen dazu gibt es [hier]
Ritterorden St. Peter und Paul spendet erneut
Für das ebenfalls vom Ritterorden gespendete Therapiefahrrad gab es in diesem Jahr besondere Sicherheitsgurte, um das Rad noch vielseitiger einsetzen zu können. Den Artikel zur Übergabe findet ihr [hier] auf der Seite der Westfälischen Nachrichten.
Die M4 in der bunten Jahreszeit
Was sich hinter dieser Überschrift versteckt, seht ihr [hier]
Erntedank
Die M4 hat das Erntedankfest besprochen und gemeinsam einen Erntedank - Bollerwagen dekoriert. Mehr dazu findet ihr [hier].
LWL Apfelpresse
Die Berufspraxisstufen wurden ganz spontan eingeladen, die Apfelpresse der LWL anzuschauen. Wieso das so war und was es zu sehen gab, findet ihr [hier]